contact & legal disclosure
Tatiana Vdovenko
Hohe Str. 3
D-63069 Offenbach a. M.
+49(0)151 1492 8468
vdovenko@web.de
EN
Disclosures in accordance with § 5 TMG
COPYRIGHT Tatiana Vdovenko
All pictures published on this site, as well as ideas and the design are protected by copyright. The website is for informational purposes only. The author reserves all rights, including the rights of reproduction, duplication and distribution. Any duplication or use of objects from this site is not permitted without the author's written agreement.
Liability for content
As a service provider, we are responsible for our own content on these pages in accordance with § 7 para.1 TMG under the general laws. According to §§ 8 to 10 TMG, we are not obligated to monitor transmitted or stored information or to investigate circumstances that indicate illegal activity. Obligations to remove or block the use of information under the general laws remain unaffected. However, liability in this regard is only possible from the point in time at which a concrete infringement of the law becomes known. If we become aware of any such infringements, we will remove the relevant content immediately.
Liability for links
Our offer contains links to external websites of third parties, on whose contents we have no influence. Therefore, we cannot assume any liability for these external contents. The respective provider or operator of the sites is always responsible for the content of the linked sites. The linked pages were checked for possible legal violations at the time of linking. Illegal contents were not recognizable at the time of linking. However, a permanent control of the contents of the linked pages is not reasonable without concrete evidence of a violation of the law. If we become aware of any infringements of the law, we will remove such links immediately.
Copyright
The content and works on these pages created by the site operators are subject to German copyright law. Duplication, processing, distribution, or any form of commercialization of such material beyond the scope of the copyright law shall require the prior written consent of its respective author or creator. Downloads and copies of this site are only permitted for private, non-commercial use. Insofar as the content on this site was not created by the operator, the copyrights of third parties are respected. In particular, third-party content is identified as such. Should you nevertheless become aware of a copyright infringement, please inform us accordingly. If we become aware of any infringements, we will remove such content immediately.
Privacy Policy
We have written this privacy policy (version 10.04.2019-311099549) to explain to you, in accordance with the requirements of the General Data Protection Regulation (EU) 2016/679, what information we collect, how we use data and what decision-making options you have as a visitor to this website.
Automatic data storage When you visit websites nowadays, certain information is automatically created and stored, including on this website. When you visit our website as you are doing right now, our web server (computer on which this website is stored) automatically stores data such as
- the address (URL) of the accessed website
- browser and browser version
- the operating system used
- the address (URL) of the previously visited page (referrer URL)
- the host name and IP address of the device from which access is made
- date and time in files (web server log files).
As a rule, web server log files are stored for two weeks and then automatically deleted. We do not share this data, but we cannot exclude the possibility that this data may be viewed in the event of unlawful behavior.
The legal basis, according to Article 6(1) f DSGVO (lawfulness of processing), is that there is a legitimate interest in enabling the error-free operation of this website by collecting web server log files.
Storage of personal data
If you send us personal data by e-mail - thus away from this website - we cannot guarantee secure transmission and protection of your data. We recommend that you never send confidential data by e-mail without encryption.
Rights according to the General Data Protection Regulation
According to the provisions of the DSGVO, you are generally entitled to the following rights:
- Right to rectification (Article 16 GDPR)
- Right to erasure ("right to be forgotten") (Article 17 GDPR)
- Right to restriction of processing (Article 18 GDPR)
- Right to notification
- Duty of notification in connection with rectification or erasure of personal data or restriction of processing (Article 19 GDPR)
- Right to data portability (Article 20 GDPR)
- Right to object (Article 21 GDPR)
- Right, not to be subject to a decision based solely on automated processing - including profiling (Article 22 DSGVO)
If you believe that the processing of your data violates data protection law or your data protection rights have otherwise been violated in any way, you can contact the Federal Commissioner for Data Protection and Freedom of Information (BfDI).
TLS encryption with https
We use https to transmit data tap-proof on the Internet (data protection by design of technology Article 25(1) DSGVO). By using TLS (Transport Layer Security), an encryption protocol for secure data transmission on the Internet, we can ensure the protection of confidential data. You can recognize the use of this protection of data transmission by the small lock symbol at the top left of the browser and the use of the scheme https (instead of http) as part of our Internet address.
Cookies
Our website uses HTTP cookies to store user-specific data.
A cookie is a short data packet that is exchanged between the web browser and the web server, but is completely meaningless to them and only acquires meaning for the web application, e.g. an online store, such as the contents of a virtual shopping cart.
There are two types of cookies: first-party cookies are created by our website, third-party cookies are created by other websites (e.g. Google Analytics).
Example cookie data:
Name: _ga
Expiration time: 2 years
Usage: distinguish website visitors
Example value: GA1.2.1326744211.152311099549
There are three categories of cookies: strictly necessary cookies to ensure basic website functionality, functional cookies to ensure website performance, and goal-oriented cookies to improve user experience. We use cookies to make our website more user-friendly. Some cookies remain stored on your terminal device until you delete them. They allow us to recognize your browser on your next visit.
See cookie settings and delete cookies
If you want to see which cookies have been stored in your browser, change cookie settings or delete cookies, you can find this in your browser settings:
- Safari: manage cookies and website data with Safari
- Firefox: delete cookies to remove data that websites have placed on your computer
- Chrome: delete, enable and manage cookies in Chrome
- Internet Explorer: delete and manage cookies
If you do not want data to be stored in cookies, you can set your browser to notify you when cookies are set and only allow you to do so on a case-by-case basis. You can delete cookies that are already on your computer or deactivate cookies at any time. The procedure for doing this varies by browser, it is best to search for the instructions in Google using the search term "delete cookies Chrome" or "disable cookies Chrome" in the case of a Chrome browser or replace the word "Chrome" with the name of your browser, e.g. Edge, Firefox, Safari.
If you generally do not allow us to use cookies, i.e. disable them by browser setting, some functions and pages may not work as expected.
Disclosures in accordance with § 5 TMG
COPYRIGHT Tatiana Vdovenko
All pictures published on this site, as well as ideas and the design are protected by copyright. The website is for informational purposes only. The author reserves all rights, including the rights of reproduction, duplication and distribution. Any duplication or use of objects from this site is not permitted without the author's written agreement.
Liability for content
As a service provider, we are responsible for our own content on these pages in accordance with § 7 para.1 TMG under the general laws. According to §§ 8 to 10 TMG, we are not obligated to monitor transmitted or stored information or to investigate circumstances that indicate illegal activity. Obligations to remove or block the use of information under the general laws remain unaffected. However, liability in this regard is only possible from the point in time at which a concrete infringement of the law becomes known. If we become aware of any such infringements, we will remove the relevant content immediately.
Liability for links
Our offer contains links to external websites of third parties, on whose contents we have no influence. Therefore, we cannot assume any liability for these external contents. The respective provider or operator of the sites is always responsible for the content of the linked sites. The linked pages were checked for possible legal violations at the time of linking. Illegal contents were not recognizable at the time of linking. However, a permanent control of the contents of the linked pages is not reasonable without concrete evidence of a violation of the law. If we become aware of any infringements of the law, we will remove such links immediately.
Copyright
The content and works on these pages created by the site operators are subject to German copyright law. Duplication, processing, distribution, or any form of commercialization of such material beyond the scope of the copyright law shall require the prior written consent of its respective author or creator. Downloads and copies of this site are only permitted for private, non-commercial use. Insofar as the content on this site was not created by the operator, the copyrights of third parties are respected. In particular, third-party content is identified as such. Should you nevertheless become aware of a copyright infringement, please inform us accordingly. If we become aware of any infringements, we will remove such content immediately.
Privacy Policy
We have written this privacy policy (version 10.04.2019-311099549) to explain to you, in accordance with the requirements of the General Data Protection Regulation (EU) 2016/679, what information we collect, how we use data and what decision-making options you have as a visitor to this website.
Automatic data storage When you visit websites nowadays, certain information is automatically created and stored, including on this website. When you visit our website as you are doing right now, our web server (computer on which this website is stored) automatically stores data such as
- the address (URL) of the accessed website
- browser and browser version
- the operating system used
- the address (URL) of the previously visited page (referrer URL)
- the host name and IP address of the device from which access is made
- date and time in files (web server log files).
As a rule, web server log files are stored for two weeks and then automatically deleted. We do not share this data, but we cannot exclude the possibility that this data may be viewed in the event of unlawful behavior.
The legal basis, according to Article 6(1) f DSGVO (lawfulness of processing), is that there is a legitimate interest in enabling the error-free operation of this website by collecting web server log files.
Storage of personal data
If you send us personal data by e-mail - thus away from this website - we cannot guarantee secure transmission and protection of your data. We recommend that you never send confidential data by e-mail without encryption.
Rights according to the General Data Protection Regulation
According to the provisions of the DSGVO, you are generally entitled to the following rights:
- Right to rectification (Article 16 GDPR)
- Right to erasure ("right to be forgotten") (Article 17 GDPR)
- Right to restriction of processing (Article 18 GDPR)
- Right to notification
- Duty of notification in connection with rectification or erasure of personal data or restriction of processing (Article 19 GDPR)
- Right to data portability (Article 20 GDPR)
- Right to object (Article 21 GDPR)
- Right, not to be subject to a decision based solely on automated processing - including profiling (Article 22 DSGVO)
If you believe that the processing of your data violates data protection law or your data protection rights have otherwise been violated in any way, you can contact the Federal Commissioner for Data Protection and Freedom of Information (BfDI).
TLS encryption with https
We use https to transmit data tap-proof on the Internet (data protection by design of technology Article 25(1) DSGVO). By using TLS (Transport Layer Security), an encryption protocol for secure data transmission on the Internet, we can ensure the protection of confidential data. You can recognize the use of this protection of data transmission by the small lock symbol at the top left of the browser and the use of the scheme https (instead of http) as part of our Internet address.
Cookies
Our website uses HTTP cookies to store user-specific data.
A cookie is a short data packet that is exchanged between the web browser and the web server, but is completely meaningless to them and only acquires meaning for the web application, e.g. an online store, such as the contents of a virtual shopping cart.
There are two types of cookies: first-party cookies are created by our website, third-party cookies are created by other websites (e.g. Google Analytics).
Example cookie data:
Name: _ga
Expiration time: 2 years
Usage: distinguish website visitors
Example value: GA1.2.1326744211.152311099549
There are three categories of cookies: strictly necessary cookies to ensure basic website functionality, functional cookies to ensure website performance, and goal-oriented cookies to improve user experience. We use cookies to make our website more user-friendly. Some cookies remain stored on your terminal device until you delete them. They allow us to recognize your browser on your next visit.
See cookie settings and delete cookies
If you want to see which cookies have been stored in your browser, change cookie settings or delete cookies, you can find this in your browser settings:
- Safari: manage cookies and website data with Safari
- Firefox: delete cookies to remove data that websites have placed on your computer
- Chrome: delete, enable and manage cookies in Chrome
- Internet Explorer: delete and manage cookies
If you do not want data to be stored in cookies, you can set your browser to notify you when cookies are set and only allow you to do so on a case-by-case basis. You can delete cookies that are already on your computer or deactivate cookies at any time. The procedure for doing this varies by browser, it is best to search for the instructions in Google using the search term "delete cookies Chrome" or "disable cookies Chrome" in the case of a Chrome browser or replace the word "Chrome" with the name of your browser, e.g. Edge, Firefox, Safari.
If you generally do not allow us to use cookies, i.e. disable them by browser setting, some functions and pages may not work as expected.
DE
Angaben gemäß § 5 TMG
URHEBERRECHT Tatiana Vdovenko
Die gesamten auf dieser Seite veröffentlichten Bilder, sowie Ideen und die Gestaltung sind urheberrechtlich geschützt. Die Internetseite dient ausschliesslich dem Zweck der Information. Alle Rechte, der Verbreiterung, der Vervielfätligung, auch teilweise, behält sich die Autorin vor. Jegliche Vervielfältigung oder der Gebrauch von Objekten dieser Internetseite sind ohne das schriftliche Einverständnis nicht erlaubt.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 10.04.2019-311099549) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.
Automatische Datenspeicherung Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite.
Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie
- die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
- Browser und Browserversion
- das verwendete Betriebssystem
- die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
- den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird
- Datum und Uhrzeit
in Dateien (Webserver-Logfiles).
In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) darin, dass berechtigtes Interesse daran besteht, den fehlerfreien Betrieb dieser Webseite durch das Erfassen von Webserver-Logfiles zu ermöglichen.
Speicherung persönlicher Daten
Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.
Rechte laut Datenschutzgrundverordnung
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO grundsätzlich die folgende Rechte zu:
- Recht auf Berichtung (Artikel 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
- Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
- Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden.
TLS-Verschlüsselung mit https
Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.
Cookies
Unsere Website verwendet HTTP-Cookies um nutzerspezifische Daten zu speichern.
Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird, für diese aber völlig bedeutungslos ist und erst für die Webanwendung, z. B. einen Online-Shop, eine Bedeutung erhält, etwa den Inhalt eines virtuellen Warenkorbes.
Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites (z. B. Google Analytics) erstellt.
Beispielhafte Cookiedaten:
Name: _ga
Ablaufzeit: 2 Jahre
Verwendung: Unterscheidung der Webseitenbesucher
Beispielhafter Wert: GA1.2.1326744211.152311099549
Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies: unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen, funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen und zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.
Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Cookie Einstellungen sehen und Cookies löschen
Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies löschen möchten, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden:
- Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
- Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
- Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
- Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies
Wenn Sie die Speicherung von Daten in Cookies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “Cookies löschen Chrome” oder “Cookies deaktivieren Chrome” im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort “Chrome” gegen den Namen Ihres Browsers, z. B. Edge, Firefox, Safari aus.
Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.
Angaben gemäß § 5 TMG
URHEBERRECHT Tatiana Vdovenko
Die gesamten auf dieser Seite veröffentlichten Bilder, sowie Ideen und die Gestaltung sind urheberrechtlich geschützt. Die Internetseite dient ausschliesslich dem Zweck der Information. Alle Rechte, der Verbreiterung, der Vervielfätligung, auch teilweise, behält sich die Autorin vor. Jegliche Vervielfältigung oder der Gebrauch von Objekten dieser Internetseite sind ohne das schriftliche Einverständnis nicht erlaubt.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 10.04.2019-311099549) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.
Automatische Datenspeicherung Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite.
Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie
- die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
- Browser und Browserversion
- das verwendete Betriebssystem
- die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
- den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird
- Datum und Uhrzeit
in Dateien (Webserver-Logfiles).
In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) darin, dass berechtigtes Interesse daran besteht, den fehlerfreien Betrieb dieser Webseite durch das Erfassen von Webserver-Logfiles zu ermöglichen.
Speicherung persönlicher Daten
Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.
Rechte laut Datenschutzgrundverordnung
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO grundsätzlich die folgende Rechte zu:
- Recht auf Berichtung (Artikel 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
- Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
- Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden.
TLS-Verschlüsselung mit https
Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.
Cookies
Unsere Website verwendet HTTP-Cookies um nutzerspezifische Daten zu speichern.
Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird, für diese aber völlig bedeutungslos ist und erst für die Webanwendung, z. B. einen Online-Shop, eine Bedeutung erhält, etwa den Inhalt eines virtuellen Warenkorbes.
Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites (z. B. Google Analytics) erstellt.
Beispielhafte Cookiedaten:
Name: _ga
Ablaufzeit: 2 Jahre
Verwendung: Unterscheidung der Webseitenbesucher
Beispielhafter Wert: GA1.2.1326744211.152311099549
Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies: unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen, funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen und zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.
Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Cookie Einstellungen sehen und Cookies löschen
Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies löschen möchten, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden:
- Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
- Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
- Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
- Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies
Wenn Sie die Speicherung von Daten in Cookies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “Cookies löschen Chrome” oder “Cookies deaktivieren Chrome” im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort “Chrome” gegen den Namen Ihres Browsers, z. B. Edge, Firefox, Safari aus.
Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.